Systemlandkarte WZB

Systemlandkarte WZB

Der Werkzeug- und Formenbau wird nicht nur durch die Kernprozesse Engineering und Shopfloor Management definiert. Vielmehr besteht das komplexe System aus vielen weiteren Themenfeldern die es zu berücksichtigen gilt.

Die gezeigte System-Map spannt das Feld an Themen auf welche ich in diesem Blog aus betriebswirtschaftlicher Sicht fortan behandeln will.

Insbesondere werde ich mich mit dem internen Rechnungswesen (oder auch als Betriebsbuchhaltung bekannt) im Sinne des Kosten- und Leistungsrechnen beschäftigen. Hierin liegen wesentliche Handlungsfelder der Unternehmensführung begründet. Ob es die Ermittlung von Stunden- und Zuschlagssätzen ist, die Investitionsrechnung als Managementgrundlage, die Unternehmensplanung als solche oder die Planung und Steuerung der Liquidität, wir werden uns mit all diesen Themen und ihren Besonderheiten für den Werkzeug- und Formenbau auseinandersetzen.

In meinem nächsten Beitrag will ich versuchen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen wieder etwas aufzufrischen und die Zusammenhänge der drei großen Tabellen des Rechnungswesens erläutern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s